Wohnen im Alter
Das Wohnen im Alter ist eine wichtige Frage für viele Seniorinnen und Senioren, die möglichst lange selbstständig und komfortabel in ihrer vertrauten Umgebung leben möchten. Dabei gibt es verschiedene Wohnformen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der älteren Menschen eingehen. Bei Bedarf gibt es auch Pflegedienste, die
Sie in Anspruch nehmen können.
Seniorengerechte Wohnungen
Eine seniorengerechte Wohnung ist eine Wohnung, die speziell auf die Anforderungen von älteren Menschen ausgerichtet ist. Dazu gehören zum Beispiel eine barrierefreie Gestaltung, eine gute Erreichbarkeit, eine sichere und freundliche Nachbarschaft, eine angemessene Größe und Ausstattung sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Versorgungseinrichtungen. Seniorengerechte Wohnungen können sowohl zur Miete als auch zum Kauf angeboten werden.
Mehr-Generationen-Wohnen
Das Mehr-Generationen-Wohnen ist eine Wohnform, bei der Menschen unterschiedlichen Alters und Lebens-situationen unter einem Dach oder in einem Wohnprojekt zusammenleben. Dabei können sich die Bewohnerinnen und Bewohner gegenseitig unterstützen, austauschen und voneinander lernen. Das Mehr-Generationen-Wohnen fördert die soziale Integration, die Kommunikation und die Solidarität zwischen den Generationen.
Senioren-Wohngemeinschaften
Eine Senioren-Wohngemeinschaft ist eine Wohnform, bei der mehrere Seniorinnen und Senioren eine Wohnung oder ein Haus gemeinsam bewohnen. Dabei hat jede Bewohnerin und jeder Bewohner ein eigenes Zimmer und teilt sich die Gemeinschaftsräume wie Küche, Bad oder Wohnzimmer mit den anderen. Eine Senioren-Wohngemeinschaft bietet die Möglichkeit, die Kosten zu teilen, die Gesellschaft zu genießen und die Selbstbestimmung zu bewahren. Die Bewohnerinnen und Bewohner können sich je nach Bedarf auch professionelle Hilfe oder Pflege organisieren.